Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Die Bücherei ist für einen Abholservice geöffnet

Liebe Leserinnen und Leser,

die aktuelle Verordnung gestattet Bayerns Bibliotheken ein kontaktloses Abhol- und Rückgabesystem außerhalb der Büchereiräume.

Dies ist unter Einhaltung der geltenden Vorschriften sonntags von 10:30 – 11:30 und dienstags von 16:00 – 17:00 Uhr möglich.

So funktioniert es bis auf weiteres:

Büchereibesuch: Ein direkter Besuch der Bücherei ist derzeit leider nicht möglich. Die allgemeinen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln sind einzuhalten. Bitte beachten Sie die reduzierten Öffnungszeiten.

Ausleihe: Ihre vorbestellten Medien stehen zur Abholung bereit. Eine Ausleihquittung mit Ihrem Namen liegt bei. Momentan können wir keine Spiele ausleihen.

Gebühren: Keine. Wir setzen die Leihgebühren bzw. Nachgebühren aus und bitten um eine kleine Spende in unser Sparschwein.

Medienrückgabe: Sie legen die Medien in unseren bereitgestellten Korb. Wir reinigen diese später und buchen sie zurück.

Vorbestellung: Das geht am einfachsten über unseren Online-Katalog eOPAC. In diesem ist unser gesamter Medienbestand, größtenteils mit Bild und Beschreibung, enthalten.
Auf Ihrem Tablet oder Smartphone ermöglicht auch die kostenlose bibkat App (für
Android oder iOS) den Zugriff auf unserem Katalog.
Sie können uns natürlich auch eine
E-Mail schreiben oder eine Nachricht in unseren Briefkasten (links neben der Eingangstür zum Ivo-Zeiger-Haus) einwerfen.

Wir informieren Sie, sobald die Medien zur Abholung bereitstehen. Am einfachsten ist es für uns, wenn Sie eine E-Mail-Adresse angegeben haben. In Ihrem Leserkonto können Sie diese in Kontoeinstellungen --> Leserdaten neu eintragen oder ändern. Andernfalls versuchen wir Sie telefonisch zu erreichen.

Leser werden: Sie haben noch kein Leserkonto bei uns? Erstellen Sie es vorab im Online-Katalog eOPAC (auf der Startseite unter "Leser werden"). Sie geben Ihre Daten ein, wir übernehmen diese am nächsten Öffnungstag in ein neues Leserkonto und senden Ihnen eine E-Mail mit Ihrer Lesernummer. Danach können Sie schon online Vorbestellen und Abholen. Das Unterschreiben der Benutzungsordnung holen bei Ihrem ersten Besuch in der Bücherei nach.

Öffnungszeiten

Sonntag 10.30-11.30 Uhr
Dienstag 16.00-17.00 Uhr
Donnerstag -

Unsere aktuellen Buchtipps

Buchtipp des Monats

Böses Blut von Robert Galbraith (Synonym von J.K Rowling)

Der Privatdetektiv Cormoran Strike und seine Partnerin Robin Ellacott nehmen einen bereits 40 Jahre zurückliegenden Vermisstenfall, einen sogenannten „Cold Case“-Auftrag an. Strike ist zu Besuch bei seiner Familie als ihn eine Frau bittet, ihre Mutter, welche 1974 unter mysteriösen Umständen verschwand, zu suchen. Die einzige Spur führt zu einem inzwischen verurteilten, psychopathischen Serienmörder. Die seinerzeitigen Ermittlungen waren gescheitert, denn der zuständige Polizist hatte u. a. versucht, den Fall mit Hilfe von Tierkreiszeichen zu lösen. Mühsam tasten sich die Ermittler an den Kern des seltsamen Vermisstenfalles heran.  Kann es sein, dass die vermisste Ärztin noch lebt? „Böses Blut“ fängt eher langsam an, doch dann nimmt die Handlung Fahrt auf, wird packend, mitreißend aber auch düster und morbide. Die Autorin kommt allerdings ohne die blutrünstige Brutalität eines Standardkrimis aus, sie baut unaufhörlich eine Spannung auf und es ist schwer, das Buch aus der Hand zu legen.

Und wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind, können Sie bei uns noch zwei weitere Cormoran Strike Romane ausleihen: „Die Ernte des Bösen“ (bereits verfilmt) und „Weißer Tod“.

Jugend- Buchtipp des Monats

Einstein- Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit.

Von Torben Kuhlmann

Die kleine Maus hat einen Traum. Sie will unbedingt auf das große Käsefest nach Bern und tritt eine aufregende Reise dorthin an, doch als sie in den „magischen Hallen“ ankommt erzählt ihr eine andere Maus, dass sie für das Käsefest einen Tag zu spät sei. Als die kleine Maus schon traurig wieder gehen will ruft ihr die andere Maus noch hinterher, dass sie doch eine Zeitreise machen könne. Diesen Witz nimmt die Maus sehr ernst und nach Wochen des Bauens schafft sie es endlich durch die Zeit zu reisen. Allerdings wo sie ankommt, und wen sie dort trifft, hatte sie sicherlich nicht erwartet…

„Einstein-Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit“ ist ein supersüß gestaltetes Buch, das Einsteins Ideen über die Relativitätstheorie auch schon den jungen Lesern einfach erklärt. Es ist perfekt für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren.

Miriam Holpert